Domain augenheilkunde.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Farbsehen:


  • Augenheilkunde (Lang, Gerhard Klaus)
    Augenheilkunde (Lang, Gerhard Klaus)

    Augenheilkunde , Der "Lang" - seit Jahren das bewährte Lehrbuch für die Augenheilkunde - jetzt in der 7. vollständig überarbeiteten Auflage. Rund 600 Abbildungen veranschaulichen praxisnah und prüfungsrelevant die wichtigsten Augenkrankheiten, wiederholen aber auch Grundlagen der Anatomie und Physiologie. Den Weg zur richtigen Diagnose zeigt das Kapitel über die klinisch-ophthalmologische Untersuchung. Eine Übersicht mit Leitsymptomen und Verdachtsdiagnosen hilft beim Einstieg in den Klinikalltag. Tabellen mit wichtigen Medikamenten und Referenzwerten zum Nachschlagen runden dieses Must-have der Augenheilkunde ab. Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20240320, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Thieme Flexible Taschenbücher##, Autoren: Lang, Gerhard Klaus, Redaktion: Lang, Gerhard Klaus~Lang, Stefan J., Auflage: 24007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Keyword: Auge; Augenheilkunde; Augenkrankheiten; Medikamentöse Therapie; Operative Therapie; Ophthalmologie; Prüfungsvorbereitung, Fachschema: Auge - Augenkrankheit - Augenheilkunde~Intraokular~Okulär~Ophthalmologie~Medizin / Spezialgebiete~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher~Medizinische Spezialgebiete, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Augenheilkunde, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 246, Breite: 181, Höhe: 26, Gewicht: 1060, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000072199001 9783132454446-2 B0000072199002 9783132454446-1, Vorgänger: 2326045, Vorgänger EAN: 9783132426252 9783131028358 9783131028341 9783131028334 9783131028327, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Endspurt Klinik: Augenheilkunde, HNO
    Endspurt Klinik: Augenheilkunde, HNO

    Endspurt Klinik: Augenheilkunde, HNO , Sicher durchs 2. Staatsexamen! In Endspurt Klinik sind alle prüfungsrelevanten Themen gut strukturiert und verständlich zusammengefasst, ohne überflüssiges Drumherum. So sparst du Zeit und kannst dich gezielt vorbereiten. Vom IMPP seit Frühjahr 2012 geprüfte Inhalte sind im Text hervorgehoben. In den IMPP-Fakten-Kästen werden alle Prüfungsthemen komprimiert dargestellt - die Anzahl der Ausrufezeichen zeigt an, wie häufig der Inhalt gefragt wurde Lerntipps, Merke-Boxen, Praxistipps und weitere Hervorhebungen bieten dir Unterstützung beim Lernen. Lerne im Zusammenhang: Leitsymptome, die spezifische Pharmakologie und auch spezielle Themen der klinischen Chemie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie sind bei den jeweils passenden Fachgebieten/Organsystemen einsortiert. Jedes Skript ist in überschaubare Lernpakete unterteilt, abgestimmt auf den Lernplan in via medici, wo du auch die passenden IMPP-Fragen kreuzen kannst. Unser Lernplan bringt dich in 100 Tagen zur 2. ÄP. In der 4. Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht und neue Frageninhalte eingearbeitet. Dieses Skript dreht sich gleich um mehrere Sinnesorgane: Augen , Nase , Mund und Ohren , die jeweils topografisch sortiert sind. Im ersten Teil geht es um das Auge , seine wichtigsten Erkrankungen sowie Störungen des Sehvermögens . Im HNO-Teil werden die Krankheitsbilder des Ohrs , des Nasen-Rachen-Raums und des Halses sowie Störungen des Hörens , des Gleichgewichts, der Stimme und der Sprache behandelt. Mehr Infos zu via medici, Aktualisierungen zu den Skripten und zahlreiche Prüfungstipps gibt's unter thieme.de/endspurt-klinik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Dahlmann, Cordula: BASICS Augenheilkunde
    Dahlmann, Cordula: BASICS Augenheilkunde

    BASICS Augenheilkunde , Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick! Das BASICS Augenheilkunde bietet dir den kompletten Überblick über das Thema. Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind. Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen! Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe. Neu in der 6. Auflage: Aktualisierung auf aktuelle IMPP-Prüfungsschwerpunkte im Fach Augenheilkunde Ergänzung neuer Methoden (OCT-Angiografie) Ergänzung neuer Therapien (Glaucom, Retinitis pigmentosa) Das Buch eignet sich für: Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Checkliste Augenheilkunde (Burk, Annelie~Burk, Reinhard)
    Checkliste Augenheilkunde (Burk, Annelie~Burk, Reinhard)

    Checkliste Augenheilkunde , Alles im Blick Die Checkliste Augenheilkunde ist das ideale Nachschlagewerk für deinen klinischen Alltag, mit präzisen Antworten auf all deine Fragen - als Buch oder in digitaler Form immer dabei in deiner Kitteltasche! Enthalten sind: - Alle wichtigen ophthalmologischen Krankheitsbilder mit passender Diagnostik, Symptomatik und Therapie - Häufige Leitsymptome und Leitbefunde in der Augenheilkunde - Wichtige Verfahren der Ophthalmochirurgie Was ist neu? - Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Titel der Reihe: Checklisten Medizin##, Autoren: Burk, Annelie~Burk, Reinhard, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 641, Abbildungen: 343 Abbildungen, Keyword: Auge; Augenarzt; Augenbeweglichkeit; Augenchirurgie; Augenerkrankung; Augenheilkunde; Augenhintergrund; Augenmedikamente; Augenstellung; Augenuntersuchung; Bindehaut; Binokularfunktion; Diagnose; Differenzialdiagnose; Dunkeladaption; Farbsinn; Glaskörper; Hornhaut; Iris; Kammerwinkel; Konjunktivitis; Leitsymptome; Lider; Linse; Netzhaut; Ophtalmologie; Perimetrie; Refraktion; Sehstörung; Sklera; Strabismus; Therapie; Trauma; Tränendrüsen; Untersuchungen, Fachschema: Auge - Augenkrankheit - Augenheilkunde~Intraokular~Okulär~Ophthalmologie~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Medizinische Spezialgebiete, Fachkategorie: Augenheilkunde, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 185, Breite: 116, Höhe: 22, Gewicht: 430, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000062338001 9783132447288-1 B0000062338002 9783132447288-2, Vorgänger: 2630296, Vorgänger EAN: 9783132420564 9783131005755 9783131005748 9783131005731 9783131005724, eBook EAN: 9783132447295 9783132447301, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 100.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kommt es zum Farbsehen?

    Wie kommt es zum Farbsehen? Das Farbsehen entsteht durch die Reaktion von spezialisierten Zellen in der Netzhaut des Auges, den sogenannten Zapfen, auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts. Diese Zapfen sind für die Wahrnehmung von Farben verantwortlich und können zwischen den Farben Rot, Grün und Blau unterscheiden. Das Gehirn verarbeitet dann die Signale der Zapfen und interpretiert sie als verschiedene Farben. Dadurch entsteht unser Farbsehen und wir können die Vielfalt der Farbwelt um uns herum wahrnehmen.

  • Was ist für das Farbsehen verantwortlich?

    Was ist für das Farbsehen verantwortlich? Das Farbsehen wird hauptsächlich durch spezialisierte Zellen in der Netzhaut des Auges, den sogenannten Zapfen, ermöglicht. Diese Zapfen enthalten verschiedene Farbpigmente, die auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reagieren und so die Wahrnehmung von Farben ermöglichen. Die drei Arten von Zapfen sind jeweils empfindlich für die Farben Rot, Grün und Blau, und durch ihre Kombination können wir eine Vielzahl von Farben sehen. Das Farbsehen wird dann im Gehirn verarbeitet, um ein vollständiges Bild der Umgebung mit all ihren Farben zu erzeugen.

  • Welche lichtsinneszellen sind für das Farbsehen verantwortlich?

    Welche lichtsinneszellen sind für das Farbsehen verantwortlich? Das Farbsehen wird hauptsächlich durch die sogenannten Zapfen in der Netzhaut des Auges ermöglicht. Es gibt drei Arten von Zapfen, die jeweils auf verschiedene Wellenlängen des Lichts reagieren und somit die Wahrnehmung von Farben ermöglichen. Diese Zapfen sind für das Sehen von Farben in unterschiedlichen Helligkeitsstufen verantwortlich und arbeiten zusammen, um ein vollständiges Farbspektrum zu erfassen. Ohne die Zapfen wäre es nicht möglich, die Vielfalt der Farben in unserer Umgebung wahrzunehmen.

  • Welche Sinneszellen sind für das Farbsehen zuständig?

    Welche Sinneszellen sind für das Farbsehen zuständig?

Ähnliche Suchbegriffe für Farbsehen:


  • Petzl Augenschutz Vizir, klar
    Petzl Augenschutz Vizir, klar

    Easyclip-Befestigungssystem zum einfachen und schnellen Anbringen an die Petzl Kletterhelme Vertex Vent und Strato Vent. Kratzfest und beschlagfrei. Für Brillenträger geeignet. Gewicht 80 g.

    Preis: 52.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Minibox für Augenschutz, blau
    Minibox für Augenschutz, blau

    Minibox für Augenschutz, blau

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Minibox für Augenschutz, transparent
    Minibox für Augenschutz, transparent

    Minibox für Augenschutz, transparent

    Preis: 41.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Gebotsschilder nach Norm - Augenschutz
    Gebotsschilder nach Norm - Augenschutz

    Norm: ÖNORM EN ISO 7010 M014Verwendung für: Außen- und InnenbereichMaterial: Aluminium geprägtForm: rundGröße(mm): ø 200Materialstärke(mm): 0,4Farbe: blau/weißBefestigungsart: zum Verschraubenzum VerklebenEinsatzbereich: Gebotsschild nach NormTemperaturbeständig(°C): -40 bis +160Symbol: Kopfschutz benutzenOberfläche: kratzfeste EinbrennlackierungInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 11.59 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie funktioniert das farbsehen im menschlichen Auge?

    Das Farbsehen im menschlichen Auge beruht auf spezialisierten Zellen, den sogenannten Zapfen, die in der Netzhaut des Auges sitzen. Es gibt drei Arten von Zapfen, die auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reagieren und so die Farben Rot, Grün und Blau wahrnehmen. Die Signale der Zapfen werden dann über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo sie zu einem Farbeindruck verarbeitet werden.

  • Welcher Teil des Auges ist für das Farbsehen verantwortlich?

    Welcher Teil des Auges ist für das Farbsehen verantwortlich? Das Farbsehen wird hauptsächlich durch die Netzhaut des Auges ermöglicht, insbesondere durch spezialisierte Zellen namens Zapfen. Diese Zapfen enthalten verschiedene Pigmente, die auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reagieren und somit die Wahrnehmung von Farben ermöglichen. Die Zapfen sind besonders dicht im Bereich der Fovea, dem Bereich des schärfsten Sehens in der Netzhaut. Durch die Aktivierung der Zapfen und die Weiterleitung von Signalen an das Gehirn entsteht letztendlich die Farbwahrnehmung.

  • Was sind die Unterschiede im Farbsehen zwischen verschiedenen Tierarten?

    Die Unterschiede im Farbsehen zwischen verschiedenen Tierarten liegen hauptsächlich in der Anzahl und Art der Farbrezeptoren in den Augen. Einige Tiere, wie Vögel und Bienen, haben mehr Farbrezeptoren als Menschen und können dadurch ein breiteres Farbspektrum sehen. Andere Tiere, wie Hunde und Katzen, haben weniger Farbrezeptoren und sehen daher Farben anders oder gar nicht.

  • Wie oft sollten Erwachsene eine Augenuntersuchung durchführen lassen, um Probleme wie Sehstörungen oder Augenkrankheiten frühzeitig erkennen zu können?

    Erwachsene sollten alle 1-2 Jahre eine Augenuntersuchung durchführen lassen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Personen mit Risikofaktoren wie Diabetes oder familiärer Vorbelastung sollten jährlich zum Augenarzt gehen. Bei plötzlichen Sehstörungen oder anderen Symptomen sollte sofort ein Termin vereinbart werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.